Akkordeon-Verein Maichingen e.V.

Konzert in der Laurentiuskirche, Sa. 22.10.2022

Akkordeonmusik & Chorgesang Beginn: 19.00 Uhr Programm Mitwirkende Erstes Orchester und Akkordeonbande des Akkordeon-Verein Maichingen e.V. Leitung: Sieglinde Strobel Phönixstimmen und Glanztöne des GSV Maichingen Leitung: Ulrike Dehnen Pfarrer Adrian Rölle Eintritt frei Es besteht im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit zu einer Spende für dieDiakonie Katastrophenhilfe (Flüchtlingshilfe Ukraine)

Weiterlesen

Neue Kurse beim Akkordeon-Verein Maichingen ab Oktober 2022

Der AVM startet mit seinem Kursprogramm wieder ab Oktober. Folgende Kurse sind ab sofort buchbar: Melodika-Kurs mit dem „Tastenkönig“ Akkordeonkurse für Kinder Akkordeonkurse für Wiedereinsteiger und Erwachsene Anmeldungen und nähere Informationen gibt es bei unserer Musiklehrerin Sieglinde Strobel Tel. 07056-3076 oder E-Mail sieglinde.strobel@akkordeon-verein.de

Weiterlesen

Benefizkonzert, Sa. 9.7.2022

Kirche St. Anna Maichingen Beginn: 19.00 Uhr Mitwirkende Erstes Orchester und Akkordeonbande des Akkordeon-Verein Maichingen e.V. Leitung: Sieglinde Strobel Phönixstimmen und Glanztöne des GSV Maichingen Leitung: Ulrike Dehnen Eintritt frei Spenden zugunsten der Flüchtlingshilfe über „Helfen statt Hamstern“

Weiterlesen

Melodienzauber 2019

Der diesjährige Melodienzauber des Akkordeon-Verein Maichingen stand ganz im Zeichen bester Unterhaltung. Das Jugendorchester „Akkordeonbande“ eröffnete das Programm schwungvoll mit „I got Rhythm“ von George Gershwin. Beim nachfolgenden „Bella Ciao“ erinnerte Dirigentin Sieglinde Strobel an den Ursprung des Titels als Lied gegen die Unterdrückung italienischer Reispflückerinnen und im Weltkrieg gegen

Weiterlesen

Einladung 23. Muttertagshocketse

Liebe Musik-, Festles-, Hocketse- und Musikfreunde, nun ist es bald soweit … ! Der Akkordeon-Verein Maichingen lädt Sie herzlich ein zur 23. Muttertagshocketse des AVM im und um das Ferienwaldheim Eichholzer Täle am Sonntag 12. Mai 2019 von 11.00 Uhr – 18:00 Uhr zu einem gemütlichen und unterhaltsamen „Hock“ im

Weiterlesen